Diese Webseite verwendet Cookies
Mit dem „Anreizprogramm Energieeffizienz“ werden die Fördersätze für den Austausch veralteter Heizungen um 20 Prozent erhöht, wenn dabei Solartechnik zum Einsatz kommt.
Solarwärme macht sich für das Klima und den eigenen Geldbeutel gleichermaßen bezahlt. Der Umstieg auf Solarwärme war noch nie so attraktiv. Eigenheimbesitzer sind gut beraten, veraltete Heizungen 2016 zu erneuern und dafür die ,Abwrackprämie‘ beim Bundesamt für Wirtschaft zu beantragen.
Das macht sich für das Klima und den eigenen Geldbeutel gleichermaßen bezahlt. Im Regelfall erhalten Eigenheimbesitzer für die solare Heizungsmodernisierung ab dem 01.01.2016 ein Zuschuss in Höhe von mindestens 3.600 Euro.
Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Förderung ist, dass der Zeitpunkt der Inbetriebnahme der neuen Solar-Heizung nach dem 1. Januar 2016 liegt. Die Beantragung der Förderung des Heizungspaketes bei Heizungssystemen auf Basis erneuerbarer Energien erfolgt im Rahmen der erprobten Antragsverfahren des Marktanreizprogramms zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt (MAP).
Antragsteller können im Rahmen des Heizungspakets einen Zusatzbonus von 20 % des bisherigen MAP-Förderbetrags für den Heizungsaustausch und einen Zuschuss von 600 Euro für die Heizungsoptimierung erhalten. Nähere Informationen zu den einzelnen Konditionen erhalten Sie unter www.heizen-mit-erneuerbaren-energien.de oder über die BAFA-Hotline 06196 / 908-1625.