Diese Webseite verwendet Cookies
Zur Sicherung der nationalen Energieversorgung hat das Bundeskabinett im August 2022 Maßnahmen zur Energieeinsparung für die kommenden Heizperioden beschlossen. Durch zwei Verordnungen, soll Energie im Gas- und Strombereich eingespart werden. Die darin beschriebenen Maßnahmen betreffen auch den Energieverbrauch zur Erwärmung von Trinkwasser.
Aus energetischer Sicht wäre es zwar günstig, Warmwasser nur auf die Temperatur der Nutzung (35 °C bis 45 °C) zu erwärmen, jedoch steigt gerade in zentralen Trinkwassererwärmern (Warmwasserspeichern) in diesem Temperaturbereich das Risiko einer Gefährdung der Gesundheit der Verbraucher durch die Vermehrung von Legionellen. Legionellen sind weit verbreitete Umweltkeime und können teilweise tödlich verlaufende Lungenentzündungen hervorrufen.
Um die eigene Gesundheit nicht zu gefährden, sollten folgende Dinge beachtet werden:Verbraucher sollten bei Fragen zur Umsetzung energieeffizienter und gleichzeitig hygienischer Warmwasserbereitung immer zuerst die zuständigen Fachleute zu Rate ziehen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Quelle Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK)